Genre | Drama |
Language | German |
Resolution | 1080p |
Year | 2018 |
Votes | |
Views | 47 |
Created | 2024-11-28 |
Updated | 2025-02-03 |
Grösse | 5.45 GB |
Playtime | 1:28:29 |
Cold War
Description
Aspect Ratio | |
---|---|
Bitrate | 8056620 |
Codec | |
Color Depth | |
Format | h264 (matroska) |
Frame Rate | 24 fps |
Resolution | 1440x1080 |
Bitrate | 768000 |
---|---|
Channels | 5 |
Codec | |
Format | dts |
Language | ger |
Lossless | Nein |
Sample Rate | 48000 |
Streams
# | Name | Language | Default | Bitrate | Channels | Format |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | DTS | ger | 768 kbps | 5 | dts |
Richard Burton und Elizabeth Taylor waren sowohl als Schauspielerpaar als auch als Eheleute eine Legende. In diesem Biopic bereiten sie sich auf die Produktion des Theaterstücks "Private Lives" vor.
Nicht ohne meine Tochter ist ein Drama, dass auf dem gleichnamigen Buch von Betty Mahmoody basiert. Es handelt von einer Frau namens Betty, die in den USA den iranischen Arzt Moody heiratet und von ihm eine Tochter bekommt. Moody reist mit seiner Familie in den Iran und will dort für immer bleiben. Zudem muss sich Betty den islamischen Sitten fügen. Sie flieht mit ihrer Tochter zusammen.
Die junge Holländerin Anne entflieht ihrem Alltag und trampt nach Irland. Dort trifft sie den älteren Intellektuellen Martin, der allein auf einer kleinen Halbinsel in Connemara lebt. Die Beiden gehen eine Zweckgemeinschaft ein: Arbeit gegen Essen. Einzige Bedingung: Kein persönlicher Kontakt. Doch Anne und Martin werden neugierig aufeinander. In der traumhaften westirischen Landschaft entwickelt sich eine ganz eigene Liebesgeschichte.
Charles Tatum hatte einst eine große Karriere vor sich, doch er ist bei allen großen Zeitungen inzwischen gefeuert worden und arbeitet nun als kleiner Reporter bei einer Lokalzeitung. Als er eines Tages erfährt, daß in einem nahegelegenen Bergwerk ein Mann verschüttet wurde, macht er sich sofort auf den Weg dorthin und berichtet exclusiv von dem Unfall, wobei er alle Möglichkeiten ausnutzt, um aus dem tragischen Unfall eine große Story zu machen, die ihm die letzte Chance eröffnen soll, doch noch ein großer Vertreter seines Gewerbes zu werden.
Der 78-jährige Richard Gärtner möchte seinem Leben ein Ende setzen. Für die Hausärztin Dr. Brandt kommt es nicht infrage, ihrem gesunden Patienten ein todbringendes Präparat zu besorgen. Der Fall wird vor dem Deutschen Ethikrat diskutiert.
Julian kommt frisch von der Filmhochschule und hat trotzdem schon keine Flausen mehr im Kopf: Den Kapitalismus, da ist sich der Möchtegern-Kommunist sicher, kann man nicht überwinden. Denn dafür ist der viel zu komplex geworden! Und das ist vor allem auch deswegen blöd, weil Julian, dieser bürgerliche Windhund, als echter Aktivist viel bessere Chancen bei Camille hätte. Ohne Lösung fürs Dilemma und vor allem ohne genug Geld in der Tasche nimmt der Jungregisseur Arbeit im Havelland an. Auf der Apfelplantage trifft er Sancho und Hong, die man im Museum gefeuert hat, nachdem ein Dürer-Bild und ein Feuerlöscher gestohlen wurden – dummerweise in ihrer Schicht. Beim anstrengenden Obstpflücken spüren Julian, Sancho und Hong in den eigenen Knochen, wie anstrengend der Kapitalismus ist. Immerhin der weise Idiot in Mönchskutte macht ihnen auf der Plantage ein bisschen Hoffnung, erzählt von einem „Kommunismus ohne Kommunisten“ in Italien…