Genre | Drama |
Language | English |
Resolution | 1076p |
Year | 2020 |
Votes | |
Views | 16 |
Created | 2025-01-16 |
Updated | 2025-02-03 |
Grösse | 3.41 GB |
Playtime | 1:26:42 |
Beast Beast
Description
Aspect Ratio | |
---|---|
Bitrate | 5254439 |
Codec | |
Color Depth | |
Format | h264 (matroska) |
Frame Rate | 23.976 fps |
Resolution | 1916x1076 |
Bitrate | 384000 |
---|---|
Channels | 5.1 |
Codec | |
Format | ac3 |
Language | eng |
Lossless | Nein |
Sample Rate | 48000 |
Streams
# | Name | Language | Default | Bitrate | Channels | Format |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | eng | 384 kbps | 5.1 | ac3 |
Franz Murer, Leiter des Ghettos von Wilna, steht 1963 in Graz vor dem Gericht. Im alten Janker statt im guten Anzug, den ihm seine Frau ins Gefängnis gebracht hatte. Sein Verteidiger will das so, denn der „Schlächter von Wilna“ soll für die Geschworenen wie ein einfacher Mann aus der Steiermark wirken. Holocaust-Überlebende sind angereist und sagen gegen ihn aus. Die Beweise sind erdrückend. „Ich habe nur meine Pflicht getan“, entgegnet Murer. Die Kamera schaut bei Tätern, Opfern und Zuschauenden genau hin und liefert das Bild einer moralisch verdorbenen Nation. Murer wird freigesprochen und Österreich hat einen seiner größten Justizskandale.
Nach einer schweren Kindheit ist Frank Shankwitz nun Motorradpolizist. Während er sich nach einem heftigen Unfall nun langsam erholt, bittet ihn der Polizeichef, etwas Zeit mit einem unheilbar kranken Jungen zu verbringen. Der wäre gerne Polizist, und als er einen ganzen Tag lang mit Frank und seinen Kollegen Polizeiarbeit live erleben darf, sieht er in Frank einen echten Helden. Die Begeisterung des Jungen und das große Glück, das er selbst dabei erlebt, inspiriert Frank anschließend dazu, gemeinsam mit Kollegen die Stiftung "Make A Wish" zu gründen, die todkranken Kindern große Wünsche erfüllt.
Die 40-jährige Heli will ein neues Leben beginnen und ihre jüngere, geistig behinderte Schwester in ein Heim geben. Die drei egozentrischen Brüder sind damit einverstanden. Gemeinsam verbringen sie das letzte Wochenende mit ihr in einem Haus am Rande Berlins. Sie erleben das "Nesthäkchen" als unberechenbares "Biest" und die Situation im Haus eskaliert. Nicht mehr alle sind damit einverstanden, dass Ginnie ins Heim soll. Die Sehnsucht, eine echte Familie sein zu können, ist groß.
Während Augustin Muganza, der selbst ein Hutu ist aber mit einer Tutsi verheiratet ist, seine Familie verliert, ist sein Bruder Honoré einer der Einpeitscher für den Völkermord, der sich vor dem Internationalen Strafgerichtshof für Ruanda in Arusha verantworten muss.
Spanien im Jahre 1792. Die Inquisition verbreitet Angst und Schrecken. In deren Visier gerät auch Inès, die Lieblingsmuse des Malers Goya, als sie dabei beobachtet wird, wie es ihr in einem Lokal vor einer Portion Schweinefleisch ekelt. Wegen "jüdischer Praktiken" wird sie vor ein Tribunal einbestellt. Die verzweifelten Eltern wenden sich an Goya um Hilfe. Er soll seine Kontakte spielen lassen, um ihre Tochter vor dem Kerkertod zu bewahren. Widerwillig kontaktiert Goya den skrupellosen Pater Lorenzo, der im Hintergrund die Fäden zieht.
Alice und Niklas sind glücklich, es fehlt ihnen an nichts – außer einem Kind. Nach etlichen gescheiterten Invitros fahren sie auf Urlaub nach Sardinien, um ihren Kinderwunsch hinter sich zu lassen. Genau dort allerdings kommt alles hoch, was sie bisher versucht haben zu verdrängen. Eine gutgelaunte Tiroler Familie zieht direkt ins Nachbarhaus und scheint all das zu haben, was ihnen im Leben fehlt. Durch ein unvorhergesehenes Unglück kommt es zu einer Wende ihrer Sicht auf die Dinge und dem Sinn in ihrem Leben, in dem die natürlichste Sache der Welt nicht fruchtet.